Brainshare: Groupwise für PalmOS

Auf der Entwicklerkonferenz Brainshare in Nizza stellt Novell die Anbindung der Kommunikationssoftware Groupwise an Handhelds mit PalmOS vor.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 23 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Detlef Borchers

Auf der Entwicklerkonferenz Brainshare in Nizza stellt Novell eine Erweiterung für seine Kommunikationssoftware Groupwise vor, mit der sich PDAs auf Basis des PalmOS in Groupwise integrieren lassen. Dabei werden die Daten per Web-Clipping auf die Handhelds geladen. Mit der Integration der Palm-PDAs sieht sich Novell für die propagierte "Deskless Collaboration" gewappnet.

Für Entwickler, die mit dem neuen, für sie kostenlosen eDirectory Software Developer Kit arbeiten wollen, bietet Novell jetzt eine eigene Website unter www.LDAPzone.com an. Ähnlich den Foren in Open Source Projekten soll sie NDS-Entwicklern zum Ideenaustausch dienen. Im Gespräch mit heise online schloss Eric Schmidt, CEO von Novell, jedoch definitiv aus, das NDS als Open Source verbreitet wird: "Wir haben uns die Sache sehr genau angesehen und glauben nicht, das dies für uns ein erfolgreicher Schritt wäre. NDS ist nicht dafür konzipiert, als Open Source verbreitet zu werden. In NDS stecken viele Jahre Forschung und Entwicklung, auf die wir nicht mit einer GPL verzichten wollen." (Detlef Borchers) (dwi)