Dänemark will Napster-Nutzung legalisieren

Laut einem Bericht der Zeitung "Politiken" will die dänische Regierung eine Gesetzesänderung vornehmen, um das Herunterladen von Musik aus dem Internet für Privatzwecke zu gestatten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 256 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Volker Zota

Während alle Welt versucht, den Download urheberrechtlich geschützter Musik aus dem Internet zu unterbinden, wählt Dänemark den umgekehrten Weg. Nach einem Bericht der dänischen Zeitung Politiken erwägt die Kulturministerin Elsebeth Gerner Nielsen noch im Sommer, den Download von Musik über das Internet für Privatzwecke zu legalisieren. Ein entsprechender Gesetzentwurf sei bereits mehrheitlich vom Folketinget, dem dänischen Parlament, angenommen worden.

Laut dpa sollen die Verbraucher im Gegenzug für alle CD-Rohlinge eine Copyright-Abgabe von vier Kronen (umgerechnet 1,20 Mark) zahlen, was bereits zu Hamsterkäufen von CD-R-Medien geführt habe. Der Chef des Urheberschutz-Interessenverbandes Copy-Dan Sven Karnov hält indes nichts von den Bemühungen der Regierung um eine zeitgemäßere Neuregelung der Gesetzeslage. Ließe man den Dänen freie Bahn beim Herunterladen von Musik, würde dies zu unüberschaubaren Konsequenzen führen, so Karnov. (vza)