Der Markt für Halbleiter wächst

Insbesondere die hohen Verkaufszahlen von Mobiltelefonen in China lassen die Absatzzahlen für Halbleiter steigen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Reiko Kaps

Die Verkäufe von Halbleitern stiegen im ersten Quartal des laufenden Jahres im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 7,3 Prozent auf 59,1 Milliarden US-Dollar an, erklärte die Semiconductor Industry Association (SIA). Im Februar 2006 wurden danach für 19,26 Millarden US-Dollar Halbleiter-Elemente verkauft, im März stieg der Absatz um 2,3 Prozent auf nun 19,7 Milliarden US-Dollar an.

Inbesondere die Nachfrage nach Halbleitern für Mobiltelefone sei für das Wachstum verantwortlich: Die Verkäufe in diesem Bereich stiegen laut SIA im ersten Quartal 2006 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 31 Prozent. Auslöser sei die deutliche Nachfrage nach diesen Geräten in China. Zusätzlich tragen die kürzer werdenden Gebrauchszeiten der Geräte nach Meinung der SIA dazu bei – der Markt für Mobilfunk-Geräte ist der zweitgrößte Markt für Halbleiter nach dem für Personal-Computer.

Im asiatisch-pazifischen Raum stieg der Absatz von Halbleitern im März 2006 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 13 Prozent auf insgesamt 8,94 Milliarden US-Dollar an, im Vergleich zum Februar des laufenden Jahres betrug das Wachstum dort 1,7 Prozent. In Japan gingen die Halbleiter-Verkäufe im ersten Quartal 2006 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht um 1,1 Prozent zurück. Gegenüber dem Februar 2006 stiegen die Verkaufszahlen allerdings im März um 4 Prozent an. Im ersten Quartal 2006 wuchs auf dem amerikanischen Kontinent der Halbleiter-Absatz um 15 Prozent auf 3,79 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im März stiegen die Verkaufszahlen dort um 0,4 Prozent gegenüber dem Februar an.

In Europa verzeichnet die SIA für diese Zeit ein Wachstum bei den Verkäufen von Halbleitern von rund vier Prozent. Vergleicht man allerdings die Zahlen für das erste Quartal 2006 mit dem entsprechenden Vorjahresquartal, dann gingen die Verkaufszahlen in Europa um vier Prozent auf insgesamt 3,24 Milliarden US-Dollar zurück. Die weltweiten Halbleiter-Verkäufe des vierten Quartals 2005 liegen rund 1,3 Prozent über denen des ersten Quartals 2006. Nach Aussage der SIA sei dieser Rückgang allerdings saisonbedingt. (rek)