Fairphone: Zweite Fuhre kann bestellt werden

Nachdem die erste Fuhre von 25.000 Fairphones Ende 2013 schnell ausverkauft war, versprach der Hersteller eine zweite Produktionswelle. Aus dieser können nun weitere 35.000 der einigermaßen fair hergestellten Android-Smartphones bestellt werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 34 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Florian Müssig
Fairphone

Die erste Charge des ziemlich fairen Phones war im November 2013 ausverkauft und wurde Januar 2014 ausgeliefert. Mittlerweile war bereits die zweite Charge im Handel. Nun bereitet Fairphone die zweite Ausgabe seines möglichst nachhaltig produzierten Smartphones vor.

Die 2014er-Fairphones haben unter der Haube eine kleine Hardware-Änderung erfahren: Statt des Mediatek-Chipsatzes MT6589M kommt nun ein MT6589 zum Einsatz. Seine vier Cortex-A7-Kerne laufen weiterhin mit 1,2 GHz, die integrierte Grafikeinheit ist stärker: Sie kann 1080p-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde de- und encodieren. Der MT6589M des 2013er-Fairphones war auf 720p-Videos beschränkt.

An den restlichen Eckdaten ändert sich nichts: Der 4,3-Zoll-Touchscreen zeigt 960 × 540 Pixel, die Kamera nimmt 8-Megapixel-Bilder auf, als Betriebssystem ist Android 4.2.2 aufgespielt. Das Fairphone nimmt zwei SIM-Karten auf, von denen eine ins UMTS-Netz kommt.

Das Fairphone kostet 310 Euro. Die Auslieferung der jetzt bestellten Geräte soll ab Juli erfolgen; am heutigen Dienstag Mittag waren bereits knapp 4000 Stück verkauft. Für Besitzer des 2013er-Fairphones steht seit kurzem ein Software-Update auf Version 1.3 bereit. (mue)