Gaming: Intel, Nvidia und XP bei Steam-Nutzern am beliebtesten

Laut einer aktuellen Statistik des Spieleherstellers Valve besitzen weniger als zehn Prozent der am Online-Vertriebssystem Steam teilnehmenden Computerspieler ein DirectX-10-taugliches System.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 113 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Der Spielehersteller Valve führt regelmäßig im Abstand von einigen Monaten über seine Internet-Vetriebsplattform Steam eine Umfrage über die technische Ausstattung der mit der Software bespielten PCs durch. Die aktuelle Studie des Half-Life-Entwicklers, welche seit November letzten Jahres lief, umfasst die Daten von mehr als 1,7 Millionen Rechnern und liefert einige interessante Details. So arbeitet in knapp 60 Prozent der Systeme immer noch ein Prozessor mit nur einem Kern. Quad-Core-CPUs haben lediglich 4,3 Prozent der Steam-Nutzer in ihrem PC. Bei den Prozessoren führt Intel in der Statistik mit 58,5 Prozent gegenüber AMD mit 41,5 Prozent der Steam-Nutzer. Mehr als ein Drittel der untersuchten Systeme hat bereits zwei oder mehr GByte Arbeitsspeicher; lediglich ein Viertel besitzt weniger als ein GByte RAM.

Die Rangliste nach Grafikchip-Hersteller führt Nvidia mit 62 Prozent vor AMD mit 30,5 Prozent an. Intels integrierte Chipsatz-Grafikkerne folgen abgeschlagen mit 2,7 Prozent. Während die aktuellen GPUs von AMD der Radeon-HD-3800er-Serie nur in einem Prozent der Rechner stecken, führen Nvidias High-End-Chips der GeForce-8800-Serie das Feld mit 9,4 Prozent an. Die fünf Jahre alte GeForce FX 5200 aus dem Niedrigpreissegment liegt erstaunlicherweise auf dem fünften Platz und damit noch vor sämtlichen Radeon-Grafikkarten. Das Verhältnis von Windows XP zu Vista beträgt 80,9 zu 17,6 Prozent. Ein DirectX-10-taugliches System, bestehend aus entsprechender Grafikkarte und Vista nutzt momentan nur eine Minderheit von 9,6 Prozent der befragten Nutzer. 64 Bit scheint für Spieler derzeit noch kein Thema darzustellen, lediglich 3,4 Prozent haben ein derartiges Betriebssystem installiert. (chh)