Gebogenes Display für Designerhandys

AU Optronic biegt LCD-Panels trotz Glassubstrat - die geringe Dicke des nachbehandelten Glases machts möglich. Sensoren in jedem Pixel machen eine qualitätsmindernde Scheibe vor den Touchscreens bei AUO überflüssig.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 30 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

AU Optronics zeigt auf der Display Week gekrümmte LC-Displays. Der Flüssigkristall ist hier wie üblich zwischen zwei Glasscheiben untergebracht. Allerdings sind die Gläser durch eine spezielle Behandlung extrem dünn geraten: Das ganze Sandwich Scheibe-Kristall-Scheibe ist 0,63 Millimeter flach. Hierdurch ließ sich der 1,9-zöllige Schirm nachträglich in Form bringen respektive biegen. Gedacht ist das mit einem Biegeradius von 100 Millimetern gekrümmte und 2,1 Gramm leichte Display für Mobiltelefone. Es soll eine Leuchtstärke von 400 Candela erreichen.

Außerdem präsentiert der LCD-Spezialist Touchscreens, deren Sensoren direkt in den Pixeln untergebracht sind. Durch die in jedem Bildpunkt integrierten Fotodioden braucht der berührungsempfindliche Schirm für die Erkennung keine zusätzliche Scheibe vor der Displayoberfläche. Diese mindern die die Bildqualität von Touchscreens. Bereits im zweiten Quartal will AUO die auf der Konferenz gezeigten 4,3-zölligen Touch-LCDs in Serie produzieren. Etwas Vergleichbares hatten im vergangenen Jahr Toshiba Matsushita Displays (TMD) und Sharp auf der SID-Konferenz vorgestellt. (uk)