HP stellt Tintenstrahler für Grafikprofis vor

Hewlett-Packard präsentiert auf der Druckfachmesse drupa 2000 den mit Farb-Proofing-Funktionen und PostScript ausgestatteten HP DeskJet 1220C/PS.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Stefan Labusga

Hewlett-Packard präsentiert auf der am 18. Mai eröffneten Druckfachmesse drupa 2000 mit dem HP DeskJet 1220C/PS erstmals einen DIN-A3-fähigen Tintenstrahldrucker mit Farb-Proofing- und PostScript-Funktionen.

Der auf den Bedarf von Designern, Architekten oder professionellen Grafikern ausgerichtete Drucker soll in kleinen bis mittleren Unternehmen zusammen mit der im Lieferumfang enthaltenen Drucksoftware Adobe PressReady preiswerte Proofs am Arbeitsplatz ermöglichen.

Die Software, die an die HP-DeskJet-Familie angepasst wurde, beruht auf der Adobe-PostScript-3TM-Technik, die Druckstandards wie SWOP oder EuroScale unterstützt. Damit können Anwender direkt aus ihrer Bearbeitungssoftware heraus EPS-Dateien, Schriften, eingebundenen Text, Zeichnungen oder farbverbindliche Proofs herzustellen.

Das Gerät bedruckt Papiere und Folien in Formaten zwischen DIN A6 und DIN A3-Übergröße. Über den geraden Papierweg lassen sich auch schwerere Druckmedien mit einem Gewicht bis zu 250 Gramm pro Quadratmeter transportieren. Drei Papierpfade sorgen dafür, dass Folien, Karton, Normalpapier oder auch Spezial-Fotopapier problemlos eingezogen werden können. Die Technik des Druckwerks beruht auf der kürzlich eingeführten Plattform des HP DeskJet 1220C. Die vollautomatische Ausrichtung der Patronen, die in einer Auflösung bis 2400 mal 1200 dpi drucken, geschieht über einen optischen Sensor und mit Hilfe eines Testseitenverfahrens.

Der HP DeskJet 1220C/PS arbeitet sowohl mit Apple-Macintosh- als auch mit PC-Systemen und lässt sich über den optional erhältlichen HP-JetDirect-Printserver auch in ein Netzwerk integrieren. Ab Juni 2000 soll der Drucker zu einem Preis von 1.299 DM (unverbindliche Empfehlung des Herstellers) erhältlich sein. (sla)