Jedes zweite Programm ist "geraubt"

Etwa jede zweite der im vergangenen Jahr weltweit genutzten 523 Millionen Business-Softwareapplikationen wie "Microsoft Office" oder "AutoCAD" ist eine Raubkopie.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Frank Möcke

Etwa jede zweite der im vergangenen Jahr weltweit genutzten 523 Millionen Business-Softwareapplikationen wie "Microsoft Office" oder "AutoCAD" ist eine Raubkopie. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Auftrag der Business Software Alliance (BSA) und der Software Publishers Association (SPA) erstellte Studie (http://www.bsa.org/piracy/96PIR.HTM).

Danach hat sich die Anzahl der verwendeten Raubkopien gegenüber 1995 um 20 Prozent auf 225 Millionen erhöht. Die Studie beziffert den dadurch entstandenen Schaden auf 11,2 Milliarden Dollar.

Die osteuropäischen Staaten führen mit einer Rate von 80 Prozent das Feld der schwarzen Schafe an. Nordamerika bildet mit 28 Prozent das Schlußlicht. In Vietnam, China, Oman und Rußland gibt es kaum ein regulär erworbenes Programm. In Deutschland erweist sich jedes dritte Programm als Schwarzkopie.

Zum Anstieg der Quote haben die Möglichkeiten, die das Internet bietet, wesentlich beigetragen und viele Initiativen zur Eindämmung der Zahl der illegalen Kopien ins Leere laufen lassen. Eine Sprecherin der Firma Autodesk beklagte vor der Presse, daß eine neue Programmversion kaum, daß sie auf dem Markt erscheine, bereits ihren Schleichweg durch das Internet mache - wenn dies nicht sogar schon vor dem Erstverkaufstag geschehe. (fm)