Kampagne per Mausklick

Initiativen, Vereine und andere zivilgesellschaftliche Organisationen sollen mit Hilfe des Softwarepakets Krautbuster schnell und einfach Online-Kampagnen angehen können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Zivilgesellschaftliche Organisationen sollen künftig Online-Kampagnen schnell und einfach in Gang setzen können. Möglich werden soll das mit Hilfe einer Software namens Krautbuster, die von der Aktionsplattform Campact auf der Konferenz re:campaign in Berlin vorgestellt wurde. Das modulare Programmpaket besteht unter anderem aus Aktionsabläufen für Petitionen oder Mail-Protestaktionen, einem Versandmodul für mehrere Millionen Newsletter und Community-Funktionen.

Kleine Initiativen und Vereine sollen Krautbuster ohne eigene Administratoren als Webdienst nutzen können; große Organisationen könnten sich die Software für die eigenen Bedürfnisse umstricken. "Da es bei politischen Kampagnen oft auf die Schnelligkeit ankommt, macht Krautbuster Kampagnenstarts mit wenigen Klicks möglich", erläutert Campact-Mitbegründer Günter Metzges. Krautbuster sei möglichst datensicher und datensparsam gebaut und von externen Experten intensiv getestet worden.

Der Code der Krautbuster-Module soll ab Ende Juli schrittweise unter die GNU Affero General Public License (AGPL) gestellt und auf der Plattform Github erhältlich sein. "Was andere damit zimmern, nutzt immer allen. Denn die Open-Source-Lizenz verpflichtet jeden, Weiterentwicklungen auch allen Anwendern zur Verfügung zu stellen", sagte Metzges. Damit werde auch die Sicherheit der Software verbessert. Sie werde auf deutschen oder europäischen Servern betrieben und unterliege damit nicht US-amerikanischen, sondern strengeren Datenschutzregeln.

Redakteure, Administratoren und Entscheider sollen sich ab Juni über Krautbuster informieren können. Ab August soll es Fortbildungsveranstaltungen und Beratungsmöglichkeiten für Entwickler geben. Das Unternehmen Voxelbrain, das Krautbuster entwickelt hat, will ab November Support und Beratung anbieten. (anw)