Katholische Schulen bekommen Microsofts Office 365

4,5 Millionen Schüler sollen nach einer Vereinbarung mit dem Internationalen Büro des katholischen Erziehungswesens demnächst Microsoft Webdienste nutzen können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 144 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die katholische Bildungsorganisation Catholic International Education Office (OIEC) hat mit Microsoft eine Nutzungsvereinbarung für dessen Webdienst Office 365 geschlossen. 4,5 Millionen Schüler an katholischen Schulen sollen zunächst für drei Jahre Software wie Word, Excel und PowerPoint nutzen. Microsoft strebt an, darüber hinaus alle 43 Millionen Schüler zu versorgen, die die 210.000 Bildungsstätten in 102 Ländern des Internationalen Büros des katholischen Erziehungswesens besuchen, heißt es in einer Mitteilung.

Office 365 soll Teil eines neuen "Sozialen Netzwerks für katholische Bildung" werden. Mit Hilfe von Microsoft soll der katholische Nachwuchs Instant Messaging betreiben und Videokonferenzen für virtuelle Klassenräume veranstalten können. Dazu kommen Tools für Echtzeit-Zusammenarbeit, Kalender, E-Mail auf verschiedenen Geräten sowie das einfache Erstellen und Pflegen von Websites. Finanzielle Details der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben. (anw)