Papierflieger vom Fließband

Devin Balckom, Doktorand an der Carnegie Mellon University, hat einen Roboter entwickelt, der die japanische Kunst des Papierfaltens Origami beherrscht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 81 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Wolfgang Stieler

Devin Balckom, Doktorand an der Carnegie Mellon University, hat einen Roboter entwickelt, der die japanische Kunst des Papierfaltens Origami beherrscht. Was zunächst klingt wie ein neues Geek-Spielzeug, hat einen durchaus ernst zu nehmenden Hintergrund: Da Papier sich -- je nach nachdem, was man gerade damit macht -- als steifes oder flexibles Material verhält, ist es für Roboter außerordentlich schwierig zu handhaben.

Balckom, der den Roboter in einem Aufsatz für die 2004 IEEE International Conference on Robotics and Automation beschreibt, verwendet einen modifizierten Roboterarm. Die Steuersoftware orientiert sich im Wesentlichen an virtuellen Origami-Programmen. Obwohl das Repertoire der Maschine begrenzt ist, kann sie einfache Modelle -- wie beispielsweise ein Papierflugzeug -- innerhalb von rund zwei Minuten falten. (wst)