Premium-Chromebook HP Elite c1030: Touchscreen im 3:2-Format und Sechskerner

HP hat drei Chromebooks primär für Unternehmenskunden angekündigt, die wahlweise mit leichten Aluminiumgehäusen und LTE daherkommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 25 Kommentare lesen
Premium-Chromebook HP Elite c1030: Touchscreen im 3:2-Format und Sechskerner

(Bild: HP)

Lesezeit: 2 Min.

Alternativ zu Windows-10-Notebooks bietet HP künftig auch ein Oberklasse-Chromebook für Unternehmenskunden an. Das Elite c1030 stellt das neue Topmodell mit Full-HD-Touchscreen (1920 × 1280 Pixel) im hohen 3:2-Format dar, das sich dank 360-Grad-Scharniere komplett umklappen lässt. Eine Option leuchtet mit sehr hohen 1000 cd/m².

Im Inneren sitzen Intels Notebook-Prozessoren der Serie Comet Lake-U mit dem Sechskerner Core i7-10710U in den teureren Konfigurationen. Dazu kommen bis zu 16 GByte DDR4-RAM im Dual-Channel und eine maximal 256 GByte große PCI-Express-SSD. Das WLAN funkt nach Wi-Fi-6-Standard (802.11ax), ein LTE-Modul ist optional. Zum Anschluss von Peripherie sind zwei USB-C- und ein USB-A-Port dabei (Übertragungsrate ungenannt). Eine Audioklinke und ein Micro-SD-Kartenleser runden die Ausstattung ab. Das Elite c1030 wiegt knapp 1,4 kg und ist zugeklappt etwas über 16 mm flach.

HP-Chromebooks (14 Bilder)

Elite c1030 (Bild: HP)

Dem Pro c640 merkt man bereits deutliche Kostenoptimierungen an. Das Chromebook setzt auf einen 14 Zoll großen Touchscreen, allerdings im 16:9-Format (maximal 1920 × 1080 Pixel), ohne 360-Grad-Scharniere und deutlich schlechteren Panel-Optionen, die laut Datenblatt mit maximal 250 cd/m² leuchten. Die günstigeren Konfigurationen gibt es auch mit langsameren Pentium-Prozessoren von Intel. Bis zu 16 GByte LPDDR4-Speicher sind fest verlötet, der Datenträger kommt mit günstigem eMMC-Flash (32 bis 128 GByte) daher. Die Oberschale besteht auch beim Pro c640 aus Aluminium – das Gerät ist zugeklappt 16,5 mm flach und wiegt 1,5 kg.

Mehr Infos

x

Das Chromebook Enterprise 14 G6 stellt HPs Einstiegsmodell dar. Die Ausstattung ähnelt größtenteils jener des Pro c640, jedoch verbaut HP ausschließlich Celeron-Prozessoren und maximal 8 GByte LPDDR4-RAM. Der kleinste eMMC-Datenträger ist 16 GByte klein. Zudem besteht das Gehäuse komplett aus Kunststoff. (mma)