Roboter-Schnecke sondert Schleim ab, um Schrägen zu erklimmen

Forscher haben eine Roboter-Schnecke entwickelt, die Schleim abgegeben kann. Das soll die Fortbewegung verbessern.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen

(Bild: Saravana Prashanth Murali Babu / University of Southern Denmark)

Lesezeit: 2 Min.

Forscher der University of Southern Denmark haben einen schneckenartigen Roboter entwickelt, der mit einem künstlichen Schneckenfuß und Schleim über beliebige Oberflächen kriechen kann. Dabei bewältigt der Schnecken-Roboter auch steile Schrägen.

Der schneckenartige Roboter, den die Wissenschaftler am Montag auf der März-Tagung der American Physical Society in Minneapolis vorstellten, hat einen großen Schneckenfuß, der aus einem weichen, verformbaren Material hergestellt ist. Eingearbeitet sind kleine Kammern, die von pneumatischen Pumpen mit Luft gefüllt und wieder entleert werden können. Dadurch wird die typische wellenförmige Bewegung eines echten Schneckenfußes erreicht, die zur Fortbewegung dient. Die Forscher verwenden dabei zusätzlich einen künstlichen Schleim, den der Roboter nutzt, um darauf zu gleiten und sich so fortzubewegen. Der Roboter war durch die Pedalwellenbewegung in der Lage, sich vorwärtszubewegen, Richtungswechsel zu vollziehen und steile Schrägen hochzukriechen.

Der Roboter befindet sich nach Angaben der Wissenschaftler in einer Versuchsphase. Seine Pumpen befinden sich noch außerhalb des Schneckenkörpers. Das soll sich aber bald ändern. Die Forscher experimentieren bereits damit, die Pumpen in einem nachgebildeten Schneckenhaus aus Kunststoff unterzubringen. Geplant ist, dass es zusätzlich die Steuerungselektronik sowie das System zur Absonderung des Schleims zum Vorwärtsgleiten aufnimmt. Darüber hinaus planen die Wissenschaftler, den Schneckenfuß weicher zu gestalten, um eine noch bessere Wellenbewegung zu erzeugen.

Hinter den auf den ersten Blick ungewöhnlichen Bemühungen steckt allerdings ein ernster Hintergrund: Die Wissenschaftler wollen den Roboter als Grundlage für die Entwicklung von Medizinrobotern verwenden. Diese könnten dann in Miniaturform im menschlichen Körper eingesetzt werden und sich dort auf einer natürlichen Schleimschicht des Körpers fortbewegen.

(olb)