"Smart Shirt" misst Schlafqualität

Ein US-Start-up hat ein intelligentes Kleidungsstück entwickelt, das der Schlafforschung auf die Sprünge helfen soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 33 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Das Unternehmen Nyx Devices entwickelt ein Kleidungsstück, mit dem der Träger seine Schlafqualität messen kann. Das "Smart Shirt" namens Somnus enthält eingewebte Sensoren, um unter anderem die Atemmuster des Trägers zu überwachen. Ein kleiner Chip, der in einer Tasche getragen wird, erkennt die Schlafphasen wie REM sowie leichten wie tiefen Schlaf, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe.

"Wir brauchen keine Klebestreifen auf der Haut und der Träger muss auch keinen Kalibrierungsprozess durchlaufen", erläutert Matt Bianchi, Neurologe am Massachusetts General Hospital, Miterfinder der Technik. "Die Bedienung ist simpel: Man zieht das Smart Shirt nachts einfach an."

Menschen mit Schlaferkrankungen müssen zur Diagnose normalerweise in ein Schlaflabor, wo sie mit einer Anzahl komplexer Gerätschaften verkabelt werden, um Gehirn- und Muskelaktivität sowie Augenbewegungen, Herz- und Atemfrequenz zu messen. Das Somnus-Hemd vereinfacht den Prozess deutlich, weil es nur die Atmung aufzeichnet. "Es hat sich herausgestellt, dass man allein aus den Atemmustern errechnen kann, in welcher Phase sich ein Schläfer befindet", meint Bianchi. Das sei viel einfacher, als die elektrische Aktivität im Gehirn zu messen.

Die Analyse der verschiedenen Schlafphasen basierend auf der Atmung gilt unter Forschern allerdings noch als experimentell. Bianchi testet Prototypen des Somnus-Hemdes deshalb momentan an Patienten, die in seinem Labor gleichzeitig mit Standardtechniken untersucht werden. Später soll das Smart Shirt auch zu Hause getestet werden. Wenn alles klappt, soll es noch im Sommer 2012 ein kommerzielles Produkt geben. Der Preis könnte unter 100 Dollar liegen.

Mehr zum Thema in Technology Review online:

(bsc)