Sony Picture will eigenen TV-Kanal in Deutschland

Sony will damit auch die Vermarktung der neuen Spielkonsole PSX vorantreiben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 41 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sebastian Eckel

"Wir wollen einen eigenen Kanal im deutschen Markt etablieren. Ich bin überzeugt, dass es gute Gelegenheiten für einen solchen Kabel- oder Satellitenkanal gibt", sagte Sony-Fernsehchef Michael Grindon gegenüber dem Handelsblatt. Genauere Angaben über den Start des eigenen Senders in Deutschland machte Grindon jedoch nicht. Auch eine Entscheidung über das Verbreitungsmedium hat es noch nicht gegeben. Sony Picture erwägt, für die Verbreitung des Senders das Bezahlfernsehen Premiere, das Kabelnetz oder das Internet zu nutzen.

Für den Vertrieb über das Internet ist Sony an einer Zusammenarbeit mit T-Online interessiert. Michael Grindon sieht eine hohe strategische Bedeutung für Sony Pictures im Breitband-Sektor. Auch wäre Georg Kofler, Chef von Premiere, einer Zusammenarbeit mit dem Tochterkonzern des japanischen Elektronikriesen nicht abgeneigt: "Ein Sony-Kanal auf Premiere wäre eine Bereicherung."

Weltweit betreibt Sony Picture derzeit 36 Kabel- und Satellitenkanäle. Sony sieht sich selbst als einziger Konzern, der in der Lage ist, Geräte mit Filmen, Spielen und Musik zu verknüpfen. Dieses Konzept würde gut zur neu vorgestellten Spielkonsole PSX passen. Mit dem eingebauten TV-Tuner sowie einer integrierten Festplatte sollen die zukünftigen Benutzer Fernsehprogramme über ihre PSX empfangen und abspeichern können. (see)