Speedport Smart 4: WLAN-Router mit Wi-Fi 6 für Telekom-Kunden

Mit dem Speedport Smart 4 führt die Telekom ein modernisiertes All-in-One-Zugangsgerät für ihre DSL-Kundschaft ein, das auch als Mesh-WLAN-Zentrale arbeitet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen
Telekom Speedport Smart 4 und Speed Home WLAN
Lesezeit: 2 Min.

Ab dem 8. Juni bekommt das aktuelle Spitzenmodell Speedport Pro Plus Konkurrenz im eigenen Haus: Der Speedport Smart 4 der Deutschen Telekom ist mit 170 Euro im Kauf nicht mal halb so teuer. Mit jeweils vier MIMO-Streams erreicht der Smart 4 bis zu 4800 MBit/s brutto im 5-GHz-Band bei 160 MHz Kanalbreite und maximal 1200 MBit/s auf 2,4 GHz (siehe dazu: FAQ: WLAN – Standards, Fachbegriffe, Schutzmechanismen)

Damit ist der neue Speedport Smart 4 nominell ebenso flott wie der Pro Plus (Test in c't 3/2021, S. 20). Der neue Router arbeitet als Mesh-Basis mit bis zu fünf Repeatern zusammen, um große Wohnungen lückenlos mit schnellem WLAN abzudecken. Anders als sein großer Bruder hat der Neuling aber weder einen SFP-Slot für Glasfaser-Module noch ein integriertes LTE-Modem für Telekom-Hybrid-Zugänge (Bündelung von xDSL und Mobilfunk).

Über die Telefonleitung holt der Smart 4 bis zu 300 MBit/s aus dem Internet (xDSL mit Supervectoring). Alternativ arbeitet er über einen Multigigabit-Ethernet-Port auch an einem Glasfaser-Modem und überträgt dann maximal 2,5 GBit/s. Die integrierte DECT-Basis bedient bis zu fünf Schnurlos-Telefone (auch mit HD-Sprachqualität) und steuert DECT-ULE-Komponenten im Magenta-Smarthome. Als zweites Smarthome-Protokoll kann man Zigbee per USB-Stick nachrüsten, auch für Homematic IP.

Ein Highlight des Smart 4 ist sein zweizeiliges Display: Es hilft bei der Inbetriebnahme und zeigt später Statusinformationen an – beispielsweise die Zugangsdaten fürs Gast-WLAN als QR-Code. Außerdem gibt es zusätzlich zu IPsec auch WireGuard als VPN-Protokoll. Passend zum Speedport Smart 4 hat die Telekom jüngst Mesh-Repeater für Wi-Fi 6 eingeführt: Der Speed Home WLAN für 80 Euro funkt mit zwei und vier MIMO-Streams (max. 600 / 4800 MBit/s brutto). Über seine zwei Gigabit-Ethernet-Ports kann man Geräte ohne WLAN per Kabel ins Netz einbinden. Statt sie zu kaufen lassen sich die Geräte auch mieten, der Smart-4-Router kostet dann 6 Euro monatlich, ein Mesh-Repeater 4 Euro.

(ea)