TV im Internet von der Telekom

Die Deutsche Telekom und RealNetworks wollen ihre Zusammenarbeit für Video-Streaming im Internet weiter intensivieren und ein Broadcast-Netzwerk aufbauen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 26 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Markus Stöbe

Die Deutsche Telekom und die US-Softwarefirma RealNetworks wollen ihre Zusammenarbeit weiter intensivieren. Ziel der Bemühungen ist der Aufbau des Telekom Broadcast Network (TBN), über das – ähnlich dem amerikanischen Real Broadcast Network – Fernseh- und Radio-Programme im Internet verfügbar gemacht werden sollen.

Die Telekom will dazu ihre vorhandene Infrastruktur ausbauen, während Real die benötigte Software liefern wird. Der Rosa Riese plant Programme wie den Nachrichtensender N24 oder die Fußball-Bundesliga live im Internet per Videostreaming zu übertragen und möchte so eine Spitzenstellung in Europa einehmen. Für die Zukunft sind auch interaktive Video-Dienste geplant. Empfangen können soll man diese Inhalte dann mit dem frei erhältlichen RealPlayer.

Schon seit Anfang 1999 erprobt die Telekom das Live-Streaming per Internet: Den Anfang machte n-tv, dessen Sendungen inzwischen live im Internet zu verfolgen sind. Offensichtlich zufrieden mit den Ergebnissen vereinbarte die Telekomunikationsfirma bereits im November 1999 eine erste Zusammenarbeit mit RealNetworks, um sich im Markt des Video-Streaming zu etablieren. (mst)