Tablet-Markt gerät ins Stottern

Smartphones mit großem Bildschirm und ein geringes Upgrade-Interesse haben die Tablet-Verkäufe nach Ansicht von Marktforschern ins Stocken gebracht. iPad und Samsung-Geräte stellen über die Hälfte des Marktes.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 163 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Marktanteile der fünf größten Tablet-Hersteller weltweit

(Bild: IDC)

Das Geschäft mit Tablets ist nach kräftigem Wachstum deutlich abgekühlt. Im ersten Quartal sei der weltweite Absatz nur noch um knapp 4 Prozent auf 50,4 Millionen Geräte gewachsen, berichtete die Analysefirma IDC. Ein Grund für die abgebremste Entwicklung sei die Konkurrenz durch Smartphones mit großen Bildschirmen, erklärte IDC-Analyst Tom Mainelli – bestehende Nutzer würden ihr Tablet außerdem länger behalten statt ein neues zu kaufen.

Apple sei mit seinem iPad nach wie vor die Nummer eins unter den Herstellern mit einem Marktanteil von 32,5 Prozent. Der Absatz der Apple-Tablets war jedoch im Vergleich zum Vorjahresquartal um gut 16 Prozent gesunken. Der Konzern erklärt dies mit aufgestauter Nachfrage Anfang 2013 und unterschiedlich hohen Verkäufen an den Handelskanal – im Vorjahr habe der iPad-Hersteller das Inventar bei Händlern und Distributoren im Vergleichszeitraum "signifikant erhöht", im zurückliegenden Quartal aber verringert.

Samsung erhöhte den Marktanteil auf dem zweiten Platz binnen eines Jahres von 17,5 auf 22,3 Prozent. Der südkoreanische Konzern arbeite gemeinsam mit Netzbetreibern "aggressiv daran, die Tablet-Stückzahlen durch Smartphone-Bundles zu attraktiven Preisen" zu erhöhen, schreiben die Marktforscher.

Der Anteil von Windows-Tablets bleibe klein, könne aber durch einzelne Erfolgsgeräte wie das Asus T100 zugewinnen, ergänzt IDC – die Firma berücksichtigt auch Mischformen aus Laptop und Tablet in ihren Zahlen zum Tablet-Markt.

Geräte mit dem Google-Betriebssystem Android stellen weiterhin rund zwei Drittel des Marktes – in Nutzungsstatistiken, beispielsweise bei Web-Zugriffen in Nordamerika, tauchen Android-Tablets oft nur in vergleichsweise geringem Umfang auf. (lbe)