Toshiba mit echten 4 Megapixeln an die Spitze

Toshiba stellt mit der "Allegretto M81" eine Consumer-Digitalkamera mit einer Auflösung von 4,2 Megapixeln vor.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 152 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Klaus Peeck

Der japanische Elektronik-Konzern Toshiba hat mit der Allegretto M81 eine Consumer-Digitalkamera mit einer Auflösung von "echten" 4,2 Megapixeln vorgestellt. Dies ermöglicht Aufnahmen mit 2.400 x 1.600 Bildpunkten. Das derzeitige Auflösungs-Maximum bei Consumerkameras liegt bei 3,3 Megapixeln – nominell höhere Bildauflösungen wurden bisher nur durch Interpolation erreicht und basierten nicht auf tatsächlich aufgezeichneten Bildpunkten (zum Beispiel bei Fuji FinePix-Kameras).

Die übrigen technischen Daten der Toshiba-Neuentwicklung sind unspektakulär: Das Gerät bietet ein kleines 2,4-faches optisches Zoom und eine Video-Aufnahmefunktion. Gespeichert wird auf SmartMedia-Karten, die derzeit mit einer maximalen Kapazität von 128 MB zu haben sind. Das reicht der Toshiba nur für rund 83 Bilder in bester Qualität. Das Gerät soll im Juli zunächst auf den japanischen Markt kommen und dort umgerechnet knapp 600 US-Dollar kosten.

Aber auch die Konkurrenz schläft nicht. So will Minolta Ende Juli ihr neues Flaggschiff Dimâge 7 auf den deutschen Markt bringen, das mit 5,2 Megapixeln Auflösung schon in den vorderen Bereich heutiger digitaler Kleinbild-SLRs vorstößt. Die Minolta, die zudem mit einem beeindruckenden Zoomobjektiv von umgerechnet 28 bis 200 mm Brennweite aufwarten soll, wird sich mit einem empfohlenen Preis von 3.100 Mark preislich allerdings im oberen Grenzbereich der Consumer-Klasse bewegen. (klp)