Weichkeks: Britische Cookie-Eulenspiegeleien

Laut Gesetz müssen britische Websites ab Ende Mai den Besucher vor dem Setzen eines Browser-Cookies um Erlaubnis fragen. Ein BBC-Onlinemagazin nimmt die Umsetzung der EU-Richtlinie eher unfreiwillig aufs Korn.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 107 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Carsten Meyer

Laut Gesetz müssen britische Websites ab Ende Mai 2011 den Besucher informieren, wenn sie ein Cookie auf dem Nutzer-PC hinterlassen wollen. Ein gut gemeinter, aber vielleicht etwas blauäugiger Ansatz einer EU-Richtlinie, den der Online-Auftritt des BBC-Magazins RadioTimes (wohl eher unfreiwillig) konterkariert.

Besucher bekommen beim ersten Besuch der Website brav nebenstehende Meldung angezeigt, die auf die Gesetzesänderung und etwaige Unannehmlichkeiten hinweist. Damit das Fenster beim nächsten Besuch nicht nervt, setzt die Site wie allgemein üblich ein Browser-Cookie auf dem Rechner des Besuchers. Allerdings tut sie dies ohne weitere Nachfrage. Honi soit qui mal y pense, wie der Altfranzose sagt. (cm)