Winzige Leuchtdioden für brilliante Bilder

Physiker der Kansas State University haben ein Mikro-Display aus 10 x 10 Halbleiter-Quantenpunkten konstruiert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 44 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Wolfgang Stieler

Physiker der Kansas State University haben ein Mikro-Display aus 10 x 10 Halbleiter-Quantenpunkten konstruiert. Das gesamte Display misst nur 0,5 x 0,5 mm – die einzelnen Bildpunkte haben einen Durchmesser von etwa 12 Mikrometern. Die Forscher wollen nach diesem Prinzip aufgebaute Mikro-Displays in einer Art Videobrille integrieren – Details und Messergebnisse beschreiben die Wissenschaftler im Fachblatt Applied Physics Letters.

Die einzelnen Pixel bestehen aus den Halbleitern Galliumnitrid und Indiumgalliumnitrid. Die Pixel werden über eine passive Matrix angesteuert. Das von den Forschern verwendete Material liefert blaues Licht, das durch Wellenlängen-Konversion auch zu anderen Farben hin "durchgestimmt" werden kann. Einige Tausend dieser LEDs könnten durch Halbleiter-Chips gesteuert werden und ein hochbrillantes Bild liefern. "Dieser Ansatz hat einige Vorteile gegenüber konventioneller Bildschirmtechnologie", meint Hongxing Jiang, leitender Autor der Studie. Im Unterschied zur Flüssigkristalltechnologie oder organischen LEDs brauchen diese Galliumnitrid-Elemente keine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung und halten eine hohe Stromstärke aus, die für eine ausreichende Helligkeit notwendig ist. (wst)