heise-Angebot

c't ChatGPT & Co: KI-Werkzeuge produktiv nutzen

Das c't-Sonderheft zu ChatGPT & Co. beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen der neuen KI-gesteuerten Text- und Bildgeneratoren.​ ​

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Chat-Roboter wie ChatGPT schicken sich an, ganze Branchen umzukrempeln. Die KI-Generatoren schreiben Texte, malen Bilder und rappen Songs auf Knopfdruck. Im c't-Sonderheft ChatGPT & Co. nehmen wir die Tools genauer unter die Lupe: Welche neuen Schreibwerkzeuge helfen wirklich? Welche Fragen beantworten KI-Suchmaschinen richtig und welche falsch? Und wie kann ich mir zu Hause mit Stable Diffusion selbst Bilder malen lassen, ohne teure Online-Dienste zu bezahlen?

Neben solchen praktischen Tipps schauen wir auch auf die Grenzen der KI-Revolution: Wo verletzen die Maschinen Urheberrechte und Datenschutz? Retten KI-Simulationen das Klima oder belasten sie es? Und welche neuen Gefahren lauern im Bereich der Prompt Injections, mit denen sich KI-Generatoren manipulieren lassen?

c't ChatGPT & Co. 2023 (7 Bilder)

Unser Streifzug gibt Ihnen einen Überblick und Einschätzungen: Welche KI-Entwicklungen der vergangenen Monate halten, was sie versprechen, und welche sind nicht mehr als Marketinggeschrei, um die Aktienkurse von Unternehmen in die Höhe zu treiben. Es ist die spannende Momentaufnahme eines Umbruchs, der weit über die Grenzen der IT-Branche hinausgeht und alle Bereiche der Gesellschaft erfasst. Deshalb ist das Heft nicht nur eingefleischten c't-Fans zu empfehlen, sondern auch neugierigen Laien, die die rasante Entwicklung bislang nur aus dem Augenwinkel verfolgt haben.

Das Sonderheft c't ChatGPT & Co. gibt es sowohl auf Papier als auch in digitaler Form. Wer die Print-Ausgabe für 14,90 Euro bis einschließlich 30.05.2023 im heise shop bestellt, zahlt keine Versandkosten.

Die digitale Ausgabe erhalten Sie ab sofort für 12,99 Euro im heise shop als PDF; zudem ist das Sonderheft auch im EPUB Format im Apple Store erhältlich.

Ebenfalls im heise Shop finden Sie das gedruckte Heft und die digitale Ausgabe als Bundle für 19,90 Euro oder als Superbundle aus Heft + PDF + Buch "Deep Natural Language Processing“ vom Hanser Verlag (im Wert von 39,99 Euro) für 54,89 Euro statt 67,88 Euro.

(hag)