c't magazin.tv: Was sich durch DVB-T ändert

Das c't magazin.tv erklärt, welche Geräte man braucht, um das neue Fernsehsignal empfangen zu können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 277 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Für Berliner und Potsdamer ist Digitalfernsehen über die Dach- oder Zimmerantenne schon längst Realität. Nun rüsten die Rundfunkanstalten auch andere Großstädte vom betagten analogen Fernsehnetz auf den DVB-T-Regelbetrieb um. Grund genug für das c't magazin.tv, nachzuschauen, was sich für den Anwender durch diese Umstellung ändert. Welche Geräte braucht man, um das neue Fernsehsignal empfangen zu können, braucht man für jeden Fernseher im Haus einen eigenen Receiver und welche Möglichkeiten bietet die neue Technik? Die Antworten gibt es morgen um 12:30 Uhr im hessen fernsehen so wie in der c't 11/2004, die kommenden Montag am Kiosk liegt.

Ein weiterer Beitrag kümmert sich um Scan-Kopier-Fax-Fotodrucker. Fotos einscannen, ausdrucken und kopieren und außerdem noch ab und zu ein Fax abschicken. Und das ohne den umständlichen Umweg über den PC. Das alles versprechen die Multifunktionsgeräte der neusten Generation. Mit Kartenleser oder Direktanschluss für die Digicam ausgestattet, werden die Geräte dem Hobbyfotografen als so genannte "Photo-Center" feilgeboten. Das c't magazin.tv hat Geräte zwischen 230 und 500 Euro unter die Lupe genommen. Was die Geräte wirklich können, ob die Fotos, die hinten herauskommen, auch ansehnlich sind und was der ganze Spaß kostet, zeigt Ihnen der große Fotokombi-Test.

Samstag 12:30 hessen fernsehen
Montag 9:20 hessen fernsehen
22:30 hessen fernsehen
Dienstag 5:00 hessen fernsehen
9:15 German TV
15:05 hessen fernsehen
15:15 German TV
Freitag 13:30 rbb

Sendetermine
(Die Beiträge sind als Realvideostream ab Mittwoch verfügbar.) (anw)