c't 15/2023
S. 94
Test & Beratung
Smartphone mit Satellitenfunk

Funklochstopfer

Outdoor-Smartphone Cat S75 mit Satellitenfunk im Test

Das Cat S75 ist eines der ersten Smartphones mit Satellitenfunk, und zwar nicht nur für Notfall-SMS, sondern auch für Textnachrichten. Damit verlieren Funklöcher ihren Schrecken – wenn die Empfangsbedingungen stimmen.

Von Steffen Herget

Abseits aller Mobilfunkmasten mit der Welt verbunden bleiben – das verspricht das Cat S75. In dem knapp 600 Euro teuren Smartphone, gebaut von der Bullitt Group, steckt neben der gängigen GSM-Technik für LTE- und 5G-Netze ein Modem von Mediatek, das direkten Kontakt zu geostationären Satelliten aufbaut. So kann man zwar keine Livestreams schauen oder große Videos verschicken, wohl aber Textnachrichten senden und empfangen sowie im Notfall Hilfe rufen.

Das Cat S75 steht mit seiner Satellitenlösung nicht alleine da. Zuerst startete Apples Satellitendienst, der ausschließlich auf Notsignale ausgelegt ist, sowie Huaweis ebenfalls auf SOS-Nachrichten begrenztes BDS Satellite Message, das allerdings aktuell ausschließlich in Festlandchina und mit dort gekauften Smartphones der Mate-50-Reihe nutzbar ist.

Kommentieren