c't 17/2023
S. 36
Aktuell
Neue Leitung beim BSI

Köpfe statt Konzepte

Die Posse um den Führungswechsel beim BSI

Laut Koalitionsvertrag soll das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gestärkt werden, um die IT-Sicherheit in Deutschland zu verbessern. Doch statt Konzepte zu liefern, tauscht Innenministerin Nancy Faeser Köpfe aus. Über der neuen BSI-Chefin Claudia Plattner baumelt bereits ein Damoklesschwert.

Von Falk Steiner

Am 1. Juli hat Claudia Plattner ihren neuen Job als Chefin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) angetreten. Damit soll endlich Ruhe in Bonn einkehren. Seit Oktober 2022, als Innenministerin Nancy Faeser (SPD) den damaligen BSI-Chef Arne Schönbohm abservierte, war das Bundesamt praktisch führungslos. Dabei wäre in Zeiten, in denen ein paar Meter weiter im Osten Krieg herrscht und täglich Cyberattacken drohen, eine gut koordinierte Abwehr besonders wichtig.

Doch bei Bundesnachrichtendienst und Verfassungsschutz gibt es Begehrlichkeiten, entdeckte Sicherheitslücken nicht sofort dem BSI zu melden, sondern erst einmal selbst auszunutzen – Stichwort Bundestrojaner. Und wenn Plattner ihrer zuständigen Ministerin Faeser zu sehr missfällt, kann sie künftig leichter abgesägt werden. Volle Rückendeckung sieht anders aus.

Kommentieren