c't 21/2023
S. 3
Standpunkt

Chatbots: Immer Hutnadel und Strumpfband bereithalten!

"Move fast and break things" – solche markigen Sprüche assoziiert man gerne mit Silicon-Valley-Größen, mit den Zuckerbergs und Musks unserer Zeit. Dabei finden sich auch schon viel früher in der Technikgeschichte Pionierinnen, die einfach mal gemacht haben: Bertha Benz zum Beispiel, die Frau von Carl.​​

​Für dessen Patent-Motorwagen interessierte sich Ende der 1880er Jahre niemand so recht. Bertha aber wollte zeigen, was in dem Gefährt steckt - indem sie samt ihrer beiden Söhnen damit von Mannheim in das rund 100 Kilometer entfernte Pforzheim fuhr, ihre Mutter besuchen. Vor ihrem Mann hatte sie diesen Trip geheim gehalten, er wäre wohl dagegen gewesen. Und einen damals schon erforderlichen Führerschein hatte sie ebenfalls nicht.​

Die Tour verlangte dem Wagen einiges ab: Ein Schuster musste unterwegs das Leder der abgefahrenen Bremsklötze erneuern, ein Schmied die gelängten Antriebsketten richten. Zwei Reparaturen nahm Benz selbst vor: Die verstopfte Benzinleitung reinigte sie mit ihrer Hutnadel, die Zündung isolierte sie mit ihrem Strumpfband. Weil manche Steigung zu steil war für den 3-PS-Motor und die Söhne schieben mussten, erhielten spätere Modelle einen dritten Gang. Der öffentliche Betatest führte aber nicht nur zu technischen Verbesserungen, sondern erwies sich auch als großer Marketing-Erfolg.​

Vieles in dieser ersten Fernfahrt der Automobilgeschichte erinnert mich an die aktuellen KI-Sprachmodelle: Damals wie heute hat man eine unausgereifte und fehlerbehaftete Technik einfach mal auf die Strecke geschickt. Heute fährt allerdings nicht nur eine Bertha Benz herum. OpenAI und Konsorten haben mit ihren Chatbots Abermillionen Menschen zu Testpiloten gemacht - in einem Wettrennen, dessen gesellschaftliche Folgen derzeit kaum abzusehen sind, siehe das Editorial meiner Kollegin Andrea Trinkwalder in c’t 18/2023.​

Und anders als beim Automobil werden sich viele technische Probleme von Sprachmodellen nicht beheben lassen. Uns Testfahrern wird nichts anderes übrig bleiben, als mit den vielen Unzulänglichkeiten der Sprach-KIs klarzukommen. Im Schwerpunkt ab Seite 16 lesen Sie, warum Chatbots aktuellen Zuschnitts viele ihrer Kinderkrankheiten behalten werden - und wie Sie Hutnadel und Strumpfband einsetzen, um damit trotzdem zum Ziel zu gelangen.

Jo Bager
Jo Bager

Jo Bager

Kommentieren