c't 24/2023
S. 80
Test & Beratung
Datenbank

Apfelkatalog

Das kostenlose Mactracker installiert auf Macs und iOS-Geräten eine umfassende Datenbank mit vielen Infos über mehr als 900 Apple-Produkten von 1976 bis heute.

Wie hoch löst der Bildschirm des ersten MacBook Air von 2008 auf? Was ist die maximale macOS-Version für den 2014er Mac Mini? Seit wann heißt das iPhone-System iOS? Auf solche und viele andere Fragen weiß das kostenlose macOS- und iOS-Programm Mactracker eine Antwort. Seine Datenbank enthält detaillierte Informationen zu über 900 Apple-Geräten und -Betriebssystemen, vom Apple I über Laserdrucker und Mäuse bis zur dritten Air-Pod-Generation und iOS 16. Moment, 16? Richtig, die Datenbank ist zwar extrem umfangreich und Entwickler Ian Page pflegt sie ausweislich unserer Stichproben gewissenhaft, jedoch nicht tagesaktuell. Laut Versionshistorie bringt er das Programm nebst Datenbank aber alle paar Wochen auf den neuesten Stand.

Die Bedienoberfläche ist übersichtlich und eingängig. Links stehen alle Geräteklassen und Systeme in einem Navigationsbaum, rechts alle Produkte der gewählten Kategorie. Ein Klick auf einen Eintrag führt zu einem Fenster mit zahlreichen Detailinformationen. Wer mag, erzeugt mit einfachen Datenbankabfragen eine eigene Filteransicht, zum Beispiel eine Liste aller Macs mit Intel-Prozessoren.

Kommentieren