c't 9/2023
S. 68
Test & Beratung
Android-Smartphone

Geschäftsfreund

Smartphone Lenovo ThinkPhone by Motorola im Test

Das ThinkPad bekommt Gesellschaft: Lenovo hat mit dem ThinkPhone ein Android-Smartphone für Geschäftsleute im Sortiment, das wir uns angesehen haben.

Von Steffen Herget

Der charakteristische rote i-Punkt im Namenszug auf der Rückseite zeigt es an: Das ThinkPhone reiht sich in die Think-Familie von Lenovo ein und soll wie die Notebooks der ThinkPad-Baureihe kein Spielkamerad sein, sondern ein verlässlicher Geschäftspartner und digitaler Arbeitskollege. Mit einer Preisempfehlung von 999 Euro ordnet sich das ThinkPhone bei den teuersten Smartphones ein. Der volle Name Lenovo „ThinkPhone by Motorola“ zeigt an: Das Gerät gehört zu Lenovo, wird jedoch von der Tochter Motorola gefertigt.

Der Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 2 treibt das Android-Telefon kräftig an und wird auch in einigen Jahren noch leistungsfähig genug sein. 8 GByte RAM sind zwar klassenüblich, vor allem in Sachen Zukunftssicherheit hätten es ruhig 12 GByte sein dürfen. Der 256 GByte große Flash-Speicher ist nicht erweiterbar. Das ThinkPhone hat in seinem ausgezeichnet verarbeiteten Gehäuse aus Aluminium und Aramidfaser Platz für zwei SIM-Karten, unterstützt aber keine eSIM. Nach IP68 ist es gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Das 6,6 Zoll große OLED-Display leuchtet mit 1110 cd/m2 in allen Lagen hell genug und zeigt schöne Farben und tiefes Schwarz.

Kommentieren